Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Nachricht kommt am 27. Januar 2020: Ein Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto in Stockdorf bei München hat sich offenbar mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Den Namen Covid-19 kennt da noch niemand. Und welche Folgen dies haben wird – das ahnt zu diesem Zeitpunkt wohl auch keiner. Rund vier Wochen später werden die ersten Fälle in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen. Der Kreis Heinsberg wird zum ersten Corona-Hotspot Deutschlands.
In den darauffolgenden Wochen passiert, was sich zuvor niemand hätte vorstellen können: Theater und Konzerthäuser stellen den Spielbetrieb ein, die Fußball-Bundesliga pausiert, Schulen, Kitas, Restaurants, Kneipen und Geschäfte schließen, der Flugverkehr kommt zum Erliegen und Ansammlungen von mehr als zwei Menschen werden verboten.
Inzwischen haben sich weltweit etwa 100 Millionen Menschen mit Covid-19 infiziert. Mehr als zwei Millionen sind gestorben, deutschlandweit gibt es mehr als 50.000 Tote. Homeoffice ist heute für viele Normalität. Und Dinge wie Ausgangsperren, geschlossene Geschäfte, abgeriegelte Grenzen und Kontaktbeschränkungen sind für uns zum Alltag geworden.
Wie haben Sie vor einem Jahr die Nachricht vom ersten Corona-Fall aufgenommen? Hätten Sie damals für möglich gehalten, dass er solche Folgen haben werde? Was ist Ihrer Meinung nach seitdem gut gelaufen? Was hätten wir besser machen können? Welchen Einfluss hatte Corona auf Ihr Leben? Hat sich für Sie vielleicht auch etwas zum Positiven verändert?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Gast: Dr. Rolf Kaiser, Virologe Uniklinik Köln
Redaktion: Willi Schlichting und Regina Tanne