Live hören
WDR 5 Radio mit Tiefgang
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Ein Mann radelt an Graffiti im Londoner Stadtteil Tower Hamlets vorbei.

Graffitis: Kunst oder Kritzelei?

Kunstvolle Schriftzüge vs. kritzelige Namenskürzel: Graffitis sind für die einen erfreulich, für die anderen ein Ärgernis. Nicht überall ist das Sprühen legal. Großbritannien will jetzt härter gegen Sprayer vorgehen. Wäre das auch eine Idee für Deutschland? Wie blicken Sie auf die bunten Bilder aus der Sprühdose? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Auf kargen Betonwänden sind sie ein absoluter Hingucker: Graffitis. Städte und Gemeinden in NRW geben einige Stellen mittlerweile offiziell frei, damit die Sprayer feste Plätze haben. Auch das ein oder andere Stromhäuschen ist mit witzigen Figuren bemalt – professionell beauftragt. Einige Schulen binden Graffitis sogar in ihren Unterricht mit ein, Klassen verschönern auf diese Art und Weise die Schulgebäude. Das fördert die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl. Der weltweit bekannteste Streetart-Sprayer ist Banksy. Ob Banksy Mann, Frau oder Gemeinschaft ist, ist ein Mysterium. Klar ist: Die Werke bringen viel Geld ein; Banksy gilt als einer der erfolgreichsten Künstler unserer Zeit und seine Graffitis als Kunst.

Doch nicht jedes Graffiti ist schön anzusehen. Und nicht alle Sprayer nutzen die dafür ausgewiesenen Stellen. Manche begeben sich in Gefahr, um ihre Werke auf hohen Brücken, fahrenden Zügen oder an Bahngleisen sichtbar zu machen. Für wieder andere sind die Farben aus der Spraydose einfach nur nervig: Ist eine Hauswand mit Kritzeleien voll, kann der Besitzer sie nur auf eigene Kosten entfernen. Die britische Regierung hat jetzt eine mögliche Lösung ins Spiel gebracht: Premierminister Rishi Sunak will, dass die Verantwortlichen die Graffitis innerhalb von 48 Stunden wieder weg machen müssen. Unter Beaufsichtigung. Dabei sollen sie eine grelle Warnschutzjacke tragen.

Für Sie der richtige Weg? Gehören illegale Sprayer mit Kleinkriminellen über einen Kamm geschoren? Oder ist das in Ihren Augen übertrieben? Kunst oder Kritzelei: Wie blicken Sie auf Graffitis? Welche besonderen Sprühereien sind Ihnen in der Umgebung aufgefallen? Positiv oder negativ? Sind Sie Fan von dieser Art von Straßenkunst? Oder haben Sie sich geärgert, weil Graffitis auf Ihrem Eigentum plötzlich da waren? Wo fängt bei Ihnen Graffitikunst an, wo hört sie auf?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Iren Tonoian, Vorsitzende und Gründungsmitglied des artrmx e.V., ehemalige Organisatorin des Cityleaks Festivals, Expertin für Street Art und Urban Art

Redaktion: Chris Hulin und Valentina Dobrosavljević

Graffitis: Kunst oder Kritzelei?

WDR 5 Tagesgespräch 28.03.2023 44:49 Min. Verfügbar bis 27.03.2024 WDR 5


Download