"EVG-Streik. Fern- und Regionalverkehr aktuell eingestellt" steht auf einer Anzeigetafel an einem Bahnhof.

Mega-Streik – Wie erleben Sie den Tag?

Sag mir – wo stehst du? Die Frage des Tages, denn nichts geht mehr: Busse und Bahnen, Flugzeuge und der Schiffsverkehr stehen still, sie werden bestreikt. Bleibt nur der Autoverkehr. Haben Sie Verständnis? Wie erleben Sie den Tag? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch.

Weil sich mit Ver.di und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die beiden größten Mobilitätsgewerkschaften zusammen getan haben, geht bundesweit im Verkehr heute alles sehr viel langsamer. Wenn sich überhaupt etwas bewegt. Das war aus Gewerkschaftssicht so gewünscht, um maximale Schlagkraft zu erreichen. Dass es dabei vor allem uns Bürgerinnen und Bürger trifft, bedauern die Gewerkschaften zwar, sehen aber keine Alternative.

Hintergrund ist, dass die nächste Verhandlungsrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen läuft. Ver.di fordert ein Lohnplus von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr. Die EVG will zwölf Prozent mehr Lohn. Ver.di-Chef Frank Werneke will "lieber jetzt ein starkes Signal als wochenlange Arbeitskämpfe mit entsprechenden Folgen."

Wie erleben Sie den Streik? Sind Sie betroffen? Haben Sie sich im Vorfeld schon darauf eingestellt? Erleiden Sie Verluste durch den Streik? Haben Sie Verständnis für die Maßnahme? Streiken Sie mit? Wie ist die Stimmung unter Ihnen? Welche Reaktionen aus der Bevölkerung erleben Sie?  

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Frank Christian Starke, WDR Wirtschaftsredakteur

Redaktion: Ulrich Horstmann und Barbara Geschwinde

Mega-Streik – Wie erleben Sie den Tag?

WDR 5 Tagesgespräch 27.03.2023 45:31 Min. Verfügbar bis 26.03.2024 WDR 5


Download