Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Am Dienstagabend nach 22 Uhr schickte das NRW Schulministerium eine Rundmail an alle Schulen, um auf ihre detailreichen Test-Regelungen einer "Strategie 2.0" hinzuweisen, die schon am nächsten Morgen umzusetzen sei. Danach sollen bei Grundschülern mit positivem Pool-Ergebnis bei den Lolli-Tests nur noch mit Schnelltests nachgetestet werden, die bekanntlich nicht als besonders sicher gelten.
Neuer Abschnitt
Die Folgen am Tag darauf: Chaos an den Schulen. Eltern, die nicht wissen, ob sie ihr Kind da jetzt überhaupt noch hinschicken sollen, Lehrer:innen, die sich heillos überfordert fühlen. "Wir sind doch hier nicht das Gesundheitsamt", antwortet eine Schulsekretärin auf den Anruf besorgter Eltern.
Die Landesschüler:innenvertretung NRW hält die neue Teststrategie für unverantwortlich. Unter diesen Umständen ist ein sofortiges Aussetzen der Präsenzpflicht zwingend erforderlich, ließ sie verlauten.
Neuer Abschnitt
Im Landtag, in dem gestern ( 26.01.2022) ebenfalls über die neuen Testregelungen diskutiert wurde, warf die Opposition der NRW-Regierung Versagen vor. "An unseren Grundschulen ist das Testregime regelrecht zusammengebrochen", erklärte Thomas Kutschaty (SPD) "Kinder konnten nicht zur Schule, Eltern nicht zur Arbeit." Grünen-Fraktionschefin Josefine Paul monierte, die NRW-Regierung lasse "klare Kommunikation und gutes Krisenmanagement" vermissen.
Neuer Abschnitt
Derweil hissen einige Grundschulen weiße Fahnen und Tücher, um auf ihre Überlastung aufmerksam zu machen, die mit der neuen Regelung kaum geringer werden dürfte. Zumindest dies hatte das Schulministerium in seiner Rundmail auch eingeräumt: es sei ihm bewusst, dass die Anpassungen den Schulalltag weiter belasteten.
Ist es richtig, Schulen beim PCR-Test keinen Vorrang mehr zu geben? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Läuft die neue Teststrategie an Ihrer Schule schon rund? Trauen Sie den Test-Ergebnissen überhaupt noch? Fürchten Sie, dass Kinder jetzt einfach durchseucht werden sollen? Würden Sie es für besser halten, die Schulen doch zu schließen? Oder haben Sie eine Idee wie die Schulen entlastet werden könnten? Fühlen Sie sich als Schüler:in, als Teil des Schulpersonals oder als Eltern in dieser Welle der Pandemie alleingelassen?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Gast: Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Redaktion: Willi Schlichting und Beate Wolff