Hände mit Einmal-Handschuhen ziehen eine Nadel mit Impfstoff auf

Corona-Impfung möglich: Sind Sie dabei?

Die Pandemie ist vorbei, doch das Coronavirus gibt es immer noch. Um sich gegen aktuelle Varianten des Virus zu schützen, kommt jetzt ein neuer Impfstoff in die Arztpraxen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und das Robert-Koch-Institut empfehlen eine Impfung für Risikogruppen. Lassen Sie sich impfen? Diskutieren Sie mit im WDR5 Tagesgespräch!

Seit Anfang September hat es einen deutlichen Anstieg der Neuinfektionen mit Covid-19 ergeben. Rund 6.800 Infektionen wurden durch Labortests in der ersten Septemberwoche bestätigt. Zwischen Anfang August und der ersten Septemberwoche haben sich die wöchentlichen Werte damit mehr als verdreifacht. Diese Zahlen sind jedoch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem tatsächlichen Infektionsgeschehen, da offizielle Tests meist nur noch bei Patienten im Krankenhaus stattfinden. Auch im Alltag sieht man wieder mehr Menschen, die eine Maske tragen.

Um sich auf den Herbst und Winter vorzubereiten, bieten Arztpraxen wieder Auffrischungsimpfungen mit einem angepassten Impfstoff gegen das Virus an. Der Impfstoff soll einen besseren Schutz vor aktuell kursierenden Varianten bieten und vor schweren Corona-Verläufen schützen. Insgesamt sollen rund 14 Millionen Impfdosen von Biontech/Pfizer an Arztpraxen verteilt werden, auch Vakzine der Hersteller Moderna und Novavax soll es geben.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts empfiehlt bisher Personen, die über 60 Jahre alt sind, sowie Risikogruppen und deren Angehörigen eine Auffrischung der Impfung. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rief gefährdete Gruppen zu einer erneuten Impfung auf. Dies sei der beste Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe, sagte er. Auch freiwillige Schutzmaßnahmen wie das Tragen einer Maske seien sinnvoll, um sich zu schützen. Frühere Maßnahmen wie Kontakteinschränkungen würden nicht gebraucht.

Expert:innen blicken trotzdem entspannt auf die kältere Jahreszeit: Derzeit gehe man noch nicht von vielen Corona-Patient:innen mit einem schweren Verlauf aus, so der Epidemiologe Hajo Zeeb vom Bremer Leibniz-Institut zum “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Weiter sei auch mit niedrigen Krankenhausbelegungen zu rechnen. Auch der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen Janosch Dahmen sagte im Morgenmagazin von ARD und ZDF, dass “weite Teile der deutschen Bevölkerung” nicht mehr durch einen schweren Krankheitsverlauf bedroht seien, trotzdem müsse man sich vorbereiten.

Lassen Sie sich (noch einmal) impfen? Schützen Sie sich aktuell schon anderweitig? Wie nehmen Sie Corona in Ihrem Umfeld wahr? Wie sind Ihre Erfahrungen mit bisherigen Impfungen gewesen?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Dr. Jürgen Zastrow, HNO-Arzt, bis 2021 Leiter des Kölner Impfzentrums

Redaktion: Willi Schlichting und Julian Troost

Corona-Impfung möglich: Sind Sie dabei?

WDR 5 Tagesgespräch 19.09.2023 46:51 Min. Verfügbar bis 18.09.2024 WDR 5


Download