
Lehrermangel und Stundenausfall – Was muss geschehen?
Rund 40.000 unbesetzte Stellen – die Zahl zum Lehrkräftemangel an deutschen Schulen ist alarmierend. Unterrichtsausfall und fehlender Nachwuchs sind keine Seltenheit. Wie kann der Lehrerberuf wieder attraktiver werden? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!
Seit drei Wochen hat der Schulbetrieb in NRW nach den Sommerferien wieder Fahrt aufgenommen – eigentlich: denn für manche Schülerinnen und Schüler startet das Schuljahr mit Unterrichtsausfällen. Bundesweit fehlen aktuell etwa 40.000 Lehrkräfte nach Einschätzung des Deutschen Lehrerverbands. Allein in NRW fehlen rund 4400 Lehrerinnen und Lehrer. Eine beunruhigende Zahl, vor allem mit Blick auf den Herbst und ein möglicherweise erhöhtes Infektionsgeschehen durch die Corona-Pandemie.
Ein sicheres Gehalt, die Möglichkeit der Verbeamtung, lange Sommerferien: Lehrer zu sein galt bei vielen als Traumberuf, doch der verliert mittlerweile an Beliebtheit. Die Zahl der Absolventen geht zurück, Studienplätze bleiben teilweise unbesetzt. Lehrkräfte berichten von einer hohen Arbeitsbelastung und fehlender Wertschätzung. Vor allem junge Lehrerinnen und Lehrer werden trotz Personalnot nicht selten vor den Sommerferien entlassen.
Das hat Folgen für die Lernatmosphäre: Die Klassen werden größer, Unterrichtsstoff und außerschulische Aktivitäten wie AGs bleibt auf der Strecke. Vielen Quereinsteigern fehlen wichtige pädagogische Weiterbildungen. Vor allem im Grundschulbereich ist die Situation angespannt – dabei werden gerade dort wichtige Bildungsgrundlagen vermittelt.
Welche Vorstellungen haben Sie als Nicht-Lehrer von diesem Beruf? Weshalb machen teils gute Gehälter, sichere Beschäftigung und lange Ferien den Beruf nicht zum Traumberuf für Berufseinsteiger? Welche Erfahrungen haben Sie als Elternteil oder Schülerin mit dem Lehrkräftemangel gemacht? Wo besteht Ihrer Meinung nach dringend Handlungsbedarf? Wie kann der Beruf wieder attraktiver werden? Fehlt es dem Lehrerberuf an Anerkennung – auch von den Eltern?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Gast: Stefan Behlau, Landesvorsitzender des Verband Bildung und Erziehung NRW
Redaktion: Willi Schlichting und Beate Wolff