Ob im Sauerland, in der Eifel, im Harz oder Erzgebirge – nach wochenlanger Durststrecke freuen sich viele Regionen in diesen Tagen erstmals wieder über gute Wintersport-Bedingungen. "Besser geht's gar nicht!", sagt eine Sprecherin der Wintersport-Arena Sauerland, wo sich auch am letzten Januar-Wochenende wieder zahlreiche Skifahrer und Snowboarder auf den Pisten getummelt haben.
Möglich gemacht haben das auch die vielen Schneekanonen, die in den vergangenen Tagen bei Minustemperaturen fast im Dauerbetrieb liefen. Denn der Klimawandel und die milden Winter haben nunmal zur Folge, dass immer seltener Schnee fällt. Und das stellt die Wintersport-Regionen vor große Herausforderungen: Gäste bleiben aus, Hotelzimmer werden storniert, Skirennen und Veranstaltungen müssen abgesagt werden.
Und die Situation wird sich in den kommenden Jahren nicht bessern. Im Gegenteil – wie kürzlich wieder ein internationales Forschungsteam in einer Studie gezeigt hat. Ein Ergebnis: Ohne eine massive Verringerung der Treibhausgas-Emissionen werden zum Beispiel Olympische Winterspiele in der bisherigen Form nicht mehr möglich sein. Und klar ist auch: Der Wintersport selbst trägt seinen Teil zu diesem Problem bei.
Bewusst ist das alles den meisten. Trotzdem wollen viele, auch ansonsten umweltbewusste, die schönen Seiten des Wintersports nicht missen: Die Bewegung an der frischen Luft und in der Natur, der Spaß, die Freude und Ablenkung – gerade in diesen Zeiten. Außerdem gibt es die Hoffnung, dass künftig auch nachhaltiger Wintersport gelingen kann – etwa durch mit Ökostrom betriebene Lifte, Ski-Ausrüstung aus recycelten Materialien oder die bequeme Anreise mit Zug oder Elektrobussen.
Wie halten Sie es mit dem Wintersport? Wollen auch Sie diesen nicht missen? Was schätzen Sie am Snowboarden, Ski-, Schlittenfahren oder Langlauf? Auch hier in der Region? Oder sind Sie der Meinung, dass man grundsätzlich auf den Wintersport verzichten sollte – angesichts des Klimawandels und der Folgen für die Umwelt? Wie sehen Sie die Zukunft des Wintersports? Kann nachhaltiger Wintersport gelingen? Und wenn ja: wie?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Redaktion: Heiko Hillebrand und Chris Hulin
Gast: Jürgen Schmude, Tourismusforscher, Ludwig-Maximilians-Universität München