Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Ein Wolf blickt Richtung Kamera

Der Wolf in NRW: Noch fremd oder schon heimisch?

Fünf Wölfe sind inzwischen in Nordrhein-Westfalen ansässig und vielerorts gibt es durchziehende Wölfe. Das Land hat vier Wolfsgebiete eingerichtet. Doch in der EU wird nun diskutiert, den Wolf nicht mehr als streng geschützte Art einzustufen.

Viele Nutztierhalter und -halterinnen sind zunehmend durch Wolfsrisse in ihrer Existenz gefährdet. Sie werden zwar beim Herdenschutz unterstützt, dennoch haben einige kleine Schäfereien bereits aufgegeben. Reicht die Unterstützung für die Nutztierhaltung aus? Was fehlt? Was läuft falsch? Sollte man Hobby-Tierhaltung überhaupt fördern? Wie lange können wir uns das angesichts knapper Kassen noch leisten?

Ist die EU-Initiative zur Änderung des Schutzstatus sinnvoll und welche Erfolgschancen hat sie? Und wie kann verhindert werden, dass wohlmeinender „Wolfstourismus“ in den Wolfsgebieten für Unruhe sorgt? Oder Wolfsgegner:innen sich dort zusammentun, um Wölfe aufzuspüren?

Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:

  • Claudia Bönninghausen, Abteilungsleiterin Naturschutz im Umweltministerium NRW
  • Nicole Kronauer, 1. Vorsitzende der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe
  • Tobias Schult, Vorstandsmitglied im Pferdestammbuch Bezirksverband NRW

Moderation: Judith Schulte Loh und Ludger Kazmierczak
Redaktion: Ludger Kazmierzcak und Eva Karnofsky

Stadtgespräch aus Hünxe: Der Wolf

WDR 5 Stadtgespräch 26.01.2023 55:47 Min. Verfügbar bis 25.01.2026 WDR 5


Download