Neuer Abschnitt

Ukraine-Flüchtlinge: Welche Hilfe macht jetzt Sinn?
Stand: 23.03.2022, 09:15 Uhr
Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind auf der Flucht. In NRW ist die Hilfsbereitschaft groß. Privat werden Versorgungstransporte organisiert, Menschen in Sicherheit gebracht und zu Hause aufgenommen. Was können wir noch tun?
Neuer Abschnitt
Erst Ungläubigkeit, Fassungslosigkeit und Entsetzen – jetzt Angst, Wut und Hilflosigkeit: Seit dem Krieg in der Ukraine verändern sich unser aller Gefühle. Das Leid der Menschen und die Kriegszerstörungen erreichen uns über die modernen Medien direkt - dieser Krieg in Europa geht uns sehr nah.
Unzählige Mahnwachen und Demonstrationen in NRW zeigen die große Solidarität. Wie kann geholfen werden und was wird benötigt? Wie geht es den Flüchtlingen? Wie geht es ukrainisch- und russischsprachigen Bürger:innen in NRW?
Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden live und vor Ort diskutieren:
- Ingo Nürnberger, 1. Beigeordneter der Stadt Bielefeld
- Roman Tielitsyn, Mediziner und Helfer
- Olena Turow, Ukrainische Gemeinde, Bielefeld
- Alexander Wittmer, Deutsch-Russische Gesellschaft Paderborn e.V.
Neuer Abschnitt
Ukraine-Flüchtlinge: Welche Hilfe macht jetzt Sinn?, Bielefeld, 10.03.2022
Datum: | Donnerstag, 10.03.2022 |
---|---|
Ort: | Volkshochschule Bielefeld Ravensberger Park 1 33607 Bielefeld |
Beginn: | 20.04 Uhr |
Ende: | 21.00 Uhr |
Einlass: | 19.30 Uhr |
Karten: |
Eintritt kostenlos |
Es gilt 2G.
Bitte melden Sie Sich an: stadtgespraech@wdr.de
Neuer Abschnitt
Moderation: Ralph Erdenberger
Redaktion: Elke Vieth und Stefan Leiwen