Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
In Paderborn, Bielefeld und Minden sind diese am Limit - die meisten der 100 NRW-Tierheime reagieren mit Aufnahmestopps. Es fehlt an Spenden, öffentlichen Geldern und Personal. Selbst unkomplizierte und süße Hunde und Katzen können nicht mehr vermittelt werden, stellt Gabriele Votsmeier vom Paderborner Tierheim fest.
Neuer Abschnitt
Die Gründe sind vielfältig: Die extrem steigenden Gas-, Strom- und Futterpreise, die gestiegenen Tierarzthonorare. Viele Besitzer:innen sind in Not und können sich nicht mehr um ihr Haustier kümmern. In einigen europäischen Ländern werden die Tiere nach einem Monat im Tierheim eingeschläfert.
Welche Alternativen gibt es, um der Lage Herr zu werden? Wie kann der unseriöse Internethandel mit Welpen eingedämmt werden? Geht Tierschutz nicht uns alle an und muss eine allgemeine Tiersteuer her?
Neuer Abschnitt
Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:
- Dr. Gerlinde von Dehn, NRW-Tierschutzbeauftragte / Tierärztin
- Prof. Peter Schallenberg, katholischer Moraltheologe
- Simone Sombecki, Moderatorin „Tiere suchen ein Zuhause“
- Gabriele Votsmeier, Vorsitzende, Tierheim Paderborn
Neuer Abschnitt
WDR 5 Stadtgespräch: Tierheime in Not – das Ende der Tierrettung?, Paderborn, 17.11.2022
Datum: | Donnerstag, 17.11.2022 |
---|---|
Ort: | Theologische Fakultät, Hörsaal Kamp 6 33098 Paderborn |
Beginn: | 20.04 Uhr |
Ende: | 21.00 Uhr |
Einlass: | 19.30 Uhr |
Karten: |
Kostenfrei |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |
Neuer Abschnitt
Redaktion: Elke Vieth
Moderation: Judith Schulte-Loh und Elke Vieth