Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Stadtgespräch | 12. Dezember 2019, 20.04 - 21.00 Uhr | WDR 5
Neuer Abschnitt
Zumindest die NRW-Landesregierung meint: ja. Nach einem Gutachten herrscht im Köln-Düsseldorfer-Raum eine "extreme Überversorgung". Das bedeute: Viele Krankenhäuser, in denen die Fallzahlen niedrig sind, und mangelnde Routine gefährde Patienten. Gleichzeitig gibt es danach schon heute zu wenig Krankenhäuser in ländlichen Gebieten in NRW. Dabei ist klar: In akuten Fällen entscheiden schnelle ärztliche Hilfe und kurze Wege ins Krankenhaus über Leben und Tod – und über den Behandlungserfolg.
Viele Menschen fürchten um den Bestand "ihres" Krankenhauses. Aktuelles Beispiel: Die Zukunft der Kinderklinik Sankt Augustin, der einzigen Kinderklinik im Rhein-Sieg-Kreis, ist ungewiss.
Wie können alle Menschen in NRW medizinisch gut versorgt werden, auch auf dem Land? Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:
- Ingo Morell, Geschäftsführer der GFO-Kliniken, der gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe
- Christian Oschem, 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene NRW.
- Stefan Raetz, Rheinbach, Sprecher der Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis
- Jürgen Wasem, Professor für Medizinmanagement, Universität Duisburg/Essen
Moderation: Matthias Bongard und Birgit Becker
Redaktion: Birgit Becker
Neuer Abschnitt
Medizinische Qualität – müssen dafür Krankenhäuser schließen?, Sankt Augustin, 12.12.2019
Datum: | Donnerstag, 12.12.2019 |
---|---|
Ort: | Aula der Steyler Missionare Arnold-Janssen-Straße 30 (Parkplätze vor dem Haus) 53757 Sankt Augustin |
Beginn: | 20.04 Uhr |
Ende: | 21.00 Uhr |
Einlass: | 19.30 Uhr |
Karten: |
Eintritt frei |
Stand: 29.11.2019, 14:56