Die Menschen im Tecklenburger Land sind alarmiert: Netzbetreiber Amprion will in ihrer Gegend eine riesige Anlage zur Umwandlung von Strom bauen, einen sogenannten Konverter. Der gilt als wichtiger Baustein des bundesweiten Stromnetzausbaus. Doch wo genau soll dieser Konverter hin? Die Mehrheit der Bevölkerung steht zwar hinter der Energiewende mit Offshoreparks in der Nordsee. Aber die dafür notwendigen Anlagen an Land will niemand vor der Haustür haben.
Kein Einzelfall in NRW: Lotte, Meerbusch-Osterath, Metelen, Pulheim. Überall, wo Amprion Pläne für Konverter oder Stromtrassen vorstellt, hagelt es Proteste. Langwierige Genehmigungsverfahren tun das Übrige, dass die Energiewende nur im Schneckentempo vorankommt. Wieviel Widerstand können wir uns in der aktuellen Energiekrise leisten? Wie kommen wir schneller ans Ziel?
Darüber diskutieren:
- Christian Rehtanz, Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft, TU Dortmund
- Ulrich Steinmeier, Bürgerinitiative Lotte-Halen
- Klaus Wewering, Projektleiter, Amprion GmbH
Moderation: Judith Schulte-Loh und Eva-Maria Schmelter
Redaktion: Eva Bendix und Petra Brönstrup