Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Am 1. April soll laut RWE in Neurath ein weiterer Kraftwerksblock vom Netz gehen. Der Ausstieg aus der Kohleenergie schreitet damit planmäßig voran. Und mit ihm gehen weitere Arbeitsplätze verloren. Einige Beschäftigte finden neue Jobs oder gehen in Rente. Andere haben gar keine Perspektive. Aber alle zusammen fragen sich: Wie geht es jetzt hier mit dem Revier weiter, das mehr als ein Jahrhundert von und mit der Kohle lebte?
Was heißt Strukturwandel genau? Wird es weiter genug Arbeit geben? Werden meine Familie und ich hier weiter gut leben können? Und ist der Kohleausstieg vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs eigentlich noch sinnvoll? Was wären denn die Alternativen?
Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:
- Andreas Büttgen, Nachhaltigkeitsmanager und Mitglied im zivilgesellschaftlichen Koordinierungskreis Strukturwandel
- Oliver Krischer, B90/Die Grünen, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
- Romina Plonsker, CDU, Vorsitzende der CDU im Rhein-Erft-Kreis, Landtagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung
- Sascha Solbach, SPD, Bürgermeister Stadt Bedburg und Sprecher der 20 Bürgermeister der Tagebauanrainer und Kraftwerksstandorte
Neuer Abschnitt
WDR 5 Stadtgespräch: Nach dem Kohleausstieg – Leben im Revier, Bedburg, 31.03.2022
Datum: | Donnerstag, 31.03.2022 |
---|---|
Ort: | Schloss in Bedburg Graf-Salm-Straße 34 50181 Bedburg |
Beginn: | 20.04 Uhr |
Ende: | 21.00 Uhr |
Einlass: | 19.30 Uhr |
Karten: |
Eintritt kostenlos |
Die Veranstaltung findet unter 2G+-Regeln statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie am Eingang diesen Status nachweisen müssen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. In den Innenräumen muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Neuer Abschnitt
Moderation: Ralph Erdenberger und Stephan Pesch
Redaktion: Judith Biedermann