Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 07.00 Uhr ARD Infonacht
Menschen stehen auf der Straße mit Protestschildern

Zwischen Klimakrise und Sanierungsstau: Straßen in NRW

Seit den 70er Jahren wird der Lückenschluss der Autobahn 46 zwischen Hemer und Arnsberg geplant. Vor allem die Wirtschaft will eine schnellere Anbindung ans Autobahnnetz. Doch aktuell steigt der Widerstand in der Region.

Inzwischen geht es um die abgespeckte Variante A46sieben: Autobahn von Hemer bis Menden und von da als dreispurige Bundesstraße bis Arnsberg. Sie wird den geschützten Luerwald umgehen, aber immer noch sensible Natur durchqueren. Jetzt lehnt als erste Stadt auch Arnsberg das Straßenbauprojekt ab. Es sei nicht mit den Klimazielen vereinbar, und eine umweltverträgliche Trasse sei nicht in Sicht, so die Begründung.

Auch in der Berliner Regierungskoalition wird um den Bau neuer Fernstraßen gestritten. Sollten wir bei der Verkehrswende auf neue Straßenprojekte wie die A46sieben verzichten und stattdessen lieber marode Straßen und Brücken sanieren? Stecken wir zu viel Geld in neue Autobahnen? Oder kann eine Autobahn auch dem Umweltschutz dienen und Anwohner:innen entlasten?

Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:

  • Klaus Brunsmeier, BUND NRW
  • Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen
  • Dr. Birgitta Plass, Stadt- und Verkehrsplanerin der Stadt Arnsberg
  • Martin Metz, Sprecher für Fahrrad-, Straßen- und Flugverkehr der Landtagsfraktion der Grünen NRW

Redaktion: Brigitte Krämer, Arndt Brunnert
Moderation: Judith Schulte-Loh

Stadtgespräch aus Menden: Klimakrise und Sanierungsstau

WDR 5 Stadtgespräch 30.03.2023 55:36 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 5


Download