Neuer Abschnitt

Die Jagd: Naturschutz oder Mord an Tieren?
Stand: 23.08.2021, 15:48 Uhr
Ist die Jagd Teil des Naturschutzes und trägt zum Erhalt von Kulturlandschaft und Artenvielfalt bei? Oder ermöglicht sie - staatlich beauftragt - das sinnlose Töten von Tieren? Dieser Streit tobt schon seit Jahrzehnten, doch der Ton wird rauer. Was tun?
Neuer Abschnitt
Die Jägerschaft wird zunehmend angefeindet und bedroht. Anonyme Schmähschriften bezichtigen Jägerinnen und Jäger gar des Mordes. Allein im Kreis Wesel wurden Dutzende von Hochsitzen zerstört oder so manipuliert, dass bei späterer Nutzung Menschen hätten zu Schaden kommen können. Dabei verpflichtet das Gesetz die Jägerschaft zu Hege und Pflege des Waldes: Ziel ist der Erhalt eines artenreichen und gesunden Wildbestandes. Einige Tierschutzorganisationen sprechen sich aus ethischen Gründen gegen jegliches Töten von Tieren aus, auch gegen die Jagd. Sie plädieren für vegetarische oder vegane Ernährung.
Ist es unethisch, Tiere zu jagen und zu essen? Oder ist die Jagd eine im Vergleich zur Massentierhaltung schonende Art der Fleischgewinnung? Dient die Jagd nicht auch dem Erhalt der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt sowie der Gesunderhaltung des Wildes? Stacheln wohlmeinende Tierschutzorganisationen möglicherweise zu Hasskriminalität gegen Jägerinnen und Jäger auf?
Neuer Abschnitt
Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:
- Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW e.V.
- Nadja Michler, Fachreferentin für Wildtiere von Peta Deutschland e.V.
- Dr. Christine Miller, Biologin
Sie möchten mitdiskutieren?
Neuer Abschnitt
WDR 5 Stadtgespräch: Die Jagd – Naturschutz oder Mord an Tieren? , Neukirchen-Vluyn, 26.08.2021
Datum: | Donnerstag, 26.08.2021 |
---|---|
Ort: | Schießstand der Kreisjägerschaft Wesel e.V. Geldernsche Str. 443a 47506 Neukirchen-Vluyn |
Beginn: | 20.04 Uhr |
Ende: | 21.00 Uhr |
Karten: |
Eintritt frei |
Anmeldung für Getestete, Geimpfte oder Genesene mit Name, Adresse und Telefonnummer unter: stadtgespraech@wdr.de
Neuer Abschnitt
Moderation: Judith Schulte-Loh und Ludger Kazmierczak
Redaktion: Ludger Kazmierczak