Neuer Abschnitt

Wie kann der Mittelstand die Energiekrise meistern?
Industrie, Handwerk und Handel schlagen Alarm. Krieg, Corona-Pandemie und Lieferengpässe haben die Wirtschaft mit voller Wucht getroffen. Mit den explodierenden Energiepreisen sehen viele mittlere und kleine Betriebe jetzt massiv ihre Existenz bedroht.
Neuer Abschnitt
Sinkende Konsumlust, keine Planungssicherheit und zu wenig Hilfe von der Politik - die Klagen des Mittelstands sind zahlreich. Einige Unternehmen mussten schon aufgeben. Andere überlegen, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern, zumal Wirtschaftsexpert:innen für den Winter eine noch stärkere Rezession prophezeien.
Neuer Abschnitt
Wie gehen die mittelständischen Betriebe in Südwestfalen mit dieser Krisensituation um? Hat NRWs stärkste Industrieregion noch eine Zukunft? Oder verliert sie ihre Wettbewerbsfähigkeit? Was erwarten die Unternehmer:innen von der Politik? Wie kann das Energieangebot erweitert werden, wenn der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter so schleppend läuft. Oder kann die Energiekrise sogar zu einem Effizienzschub der Wirtschaft führen?
Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:
- Thomas Mehrer, Geschäftsführer Siegener Versorgungsbetriebe
- Dr. Volker Schulte, Geschäftsleitung Olsberg GmbH
- Elisabeth Vielhaber, Geschäftsführerin Bäckerei Vielhaber
- Dirk Wiese, SPD-Bundestagsabgeordneter Hochsauerlandkreis
Neuer Abschnitt
Redaktion: Beate Schmies
Moderation: Matthias Bongard und Patrick Feldmann