Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Schlamm ist weg und der Wiederaufbau läuft. Ein Jahr nach der Flut arbeiten sich die Menschen in den Flutgebieten Stück für Stück zurück ins Leben. Doch die Katastrophe hat bei Tausenden auch unsichtbare Wunden hinterlassen. Viele haben in den Fluten ums Überleben gekämpft, haben ihr gesamtes Hab und Gut oder sogar ihre Liebsten verloren. Auch Helfende haben im Einsatz schreckliche Dinge erlebt. Dutzende Seelsorger:innen und Therapeut:innen sind vor Ort im Einsatz. Auch heute noch benötigen viele Flutopfer psychologische Betreuung.
Müssen wir mit häufiger auftretenden Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels rechnen? Was bedeutet das für unsere psychische Gesundheit?
Darüber möchten wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:
- Sabine Elsemann, Trauma-Therapeutin aus NRW
- Julia Hilfert, Psychotherapeutin im Ahrtal
- Marius Reichert, wohnt im Ahrtal und ist WDR-Reporter im Flutgebiet
- Jürgen Vogt, WDR-Meteorologe
Sie möchten mitdiskutieren?
Dann rufen Sie uns während der Sendung an unter der Nummer: 0800 5678 555
Redaktion: Till Krause und Ralf Becker
Moderation: Thomas Koch