Haarbachtalbrücke in Aachen

Abriss der Haarbachtalbrücke – Verkehrskollaps in Aachen?

Täglich fahren 50.000 Fahrzeuge über die Haarbachtalbrücke der Autobahn 544 in Aachen. Seit mehr als zehn Jahren ist bekannt, dass die Brücke Schäden hat. Nun soll sie 2024 abgerissen werden. Was bedeutet das für den Verkehr in Aachen und Umgebung?

Geplant ist, die Haarbachtalbrücke ab Januar 2024 abzureißen und neu zu bauen, der Neubau soll 22 Monate dauern. Weil kurzfristig 90 neue Risse hinzu gekommen sind, wurde die Brücke Ende Juli schon einseitig Richtung Köln gesperrt. Der Verkehr muss sich nun neue Wege um und nach Aachen suchen.

Die Stadt Aachen und die Autobahn GmbH erarbeiten Konzepte. Alternativen für die Haarbachtalbrücke – etwa eine Ersatzbrücke oder eine Absenkung der Fahrbahn – sind vom Tisch. Für die umliegenden Orte bedeutet das nun mehr Verkehr, für anliegende Unternehmen und die Bürger große Umwege. Die Industrie- und Handelskammer befürchtet auch wirtschaftliche Schäden für die anliegenden Unternehmen.

Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:

Dr. Jutta Bacher, Pressesprecherin der Stadt Aachen
Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer IHK Aachen
Daniel Hecker, Bezirksbürgermeister Aachen-Haaren
Prof. Bernhard Steinauer, Direktor des Instituts für Straßenwesen RWTH i.R.

Moderation: Ralph Erdenberger und Susanne Bode
Redaktion: Susanne Bode

Stadtgespräch Aachen: Steht ein Verkehrskollaps bevor?

WDR 5 Stadtgespräch 24.08.2023 55:55 Min. Verfügbar bis 23.08.2025 WDR 5


Download