Sein Roman spielt in einem modernen Co-Working-Space. Der wird von einem Mann mittleren Alters angemietet. Er will endlich vorankommen. Womit ist zu Beginn noch unklar, doch er spürt, es geht ums Ganze. So scheint es allen Menschen in diesem kargen wie fantastischen Büro und Arbeitsplatz zu gehen. Flexible Selbstoptimierer, erfahrene Förderantragsschreiber, sprachlose Call-Center-Agenten und andere frei flottierende Büroexistenzen – sie alle haben in Peter Lichts Roman viel vor und stehen doch die meiste Zeit im Pausenraum und trinken Kaffee. Denn es gilt: Kein Kapitalismus ohne Kaffee.
Peter Licht führt mitten hinein ins korrupte Herz unserer Selbst und sorgt im Gespräch und mit Auszügen aus seinem Werk für einen nachdenklichen und vor allem humoristischen Einstieg ins neue Jahr.
Aufzeichnung vom der Lit Ruhr am 7. Oktober 2021 aus dem Salzlager der Zeche Zollverein in Essen - Sendung am 08.01.2023
Redaktion Anja Iven