Neuer Abschnitt

"Der rheinische Zauberer – Konrad Beikircher zum 75."
Italiener von Geburt und Rheinländer aus Berufung - Konrad Beikircher zählt zu den beliebtesten und vielseitigsten Kabarettisten im Land. Seit er Ende der 60er Jahre nach Bonn übersiedelte hat er in unzähligen Programmen liebevoll Sprache, Weltsicht und Eigenheiten seiner Wahlheimat aufs Korn genommen.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
In Südtirol geboren, in einem katholischen Internat aufgewachsen, kommt er 1965 zum Musikstudium nach Bonn. Doch eine Karriere als Geiger ist nichts für ihn, wie er bald feststellt. Beikircher studiert stattdessen Psychologie und arbeitet anschließend in Siegburg als verbeamteter Gefängnispsychologe. Parallel tritt er mit Chansons in Kneipen auf und schreibt Glossen für den WDR. Mit der rheinischen Sprache findet sein großes Thema. Doch Beikirchers Spektrum umfasst weit mehr: Er schrieb Opernführer und Kochbücher, sang italienische Chansons und machte Kabarettprogramme über die Reformation, Ludwig van Beethoven oder Kreuzfahrten. Michael Lohse porträtiert den vielseitigen Künstler, der auch mit 75 noch nicht ans Aufhören denkt, und präsentiert Highlights aus seinem Werk.
Eine Hommage von Michael Lohse
Redaktion Anja Iven