Sonnenuntergang über den Wolken

Wollt ihr ewig leben?

Der Traum vom ewigen Leben ist so alt wie die Menschheit. Schon jetzt leben wir ja mit einer deutlich höheren Lebenserwartung als jemals zuvor. Und das könnte sich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse noch deutlich ausweiten. Ein extrem langes Leben – was ist davon zu halten?

Thomas Ramge

Der Soziologe und Autor Thomas Ramge

Ein Gedankenexperiment, das der Publizist und Soziologe Thomas Ramge vornimmt: Ihr Arzt bietet Ihnen drei Pillen zur Auswahl an. Eine ermöglicht, bei guter Gesundheit bis zu 110 Jahre alt zu werden. Die zweite erlaubt 200 bis 400 Jahre. Und die dritte verspricht ewiges physisches Leben. Welche würden Sie wählen? Dass sich unsere Lebensspanne bedeutend erweitern wird, scheint klar; die Frage ist nur, wie schnell diese Entwicklung passieren wird und welche Spanne tatsächlich möglich sein wird. Und natürlich: Wer in den Genuss kommt, diesen alten Menschheitstraum wenigstens teilweise realisieren zu können. Ein Traum nur für die, die es sich leisten können - oder für alle? Allerdings: Ist dieses (beinahe) ewige Leben wirklich ein Traum – oder eher ein Alptraum? Denn natürlich kämen damit verschiedenste gesellschaftliche Probleme auf uns zu: Die Sicherung der Altersvorsorge, je nach System. Die Kosten fürs Gesundheitssystem. Und die Frage der Überbevölkerung der Erde. Experten sagen, dass die ersten beiden Aspekte lösbar sind. Dem Problem der Überbevölkerung wäre dagegen möglicherweise nur mit so etwas wie einer globalen Ein-Kind-Politik beizukommen. Das wirft verschiedenste ethische Probleme auf – denn wie soll es mit unserem Menschenbild vereinbar sein, Menschen zu verbieten, mehr als ein Kind zu bekommen? So oder so müssen, je nachdem, wie umfassend sich die Langlebigkeitsmedizin etablieren wird, gesellschaftliche Narrative neu gedacht und arrangiert werden: "Gesellschaften unter den Bedingungen der Langlebigkeit müssen die Sturm-und-Drang-Erzählung, dass nur Jugend gut und wertvoll sei hinter sich lassen, um funktionieren zu können", so Thomas Ramge. Aber macht so eine Gesellschaft der Alten wirklich Sinn?

Ist das ewige Leben eine wünschenswerte Vision? Wie müssten wir Menschen uns neu erfinden, wenn wir deutlich mehr Lebenszeit hätten? Wie alt wollen Sie einmal werden?

Hörer:innen können mitdiskutieren unter 0800 5678 555 oder per Mail unter philo@wdr.de.

Literaturhinweis: Thomas Ramge: Wollt ihr ewig leben? Vom Fluch der Unsterblichkeit und Segen der Biotechnologie. Reclam Verlag, 2023

Redaktion: Gundi Große und Moritz Folk

Thomas Ramge : Ewig leben?

WDR 5 Das philosophische Radio 21.08.2023 54:43 Min. Verfügbar bis 20.08.2024 WDR 5


Download