Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Demokratie

Wie stellen Sie sich eine Neubelebung der Demokratie vor?

Viele demokratische Länder haben ein Problem: Das Vertrauen in das System der Demokratie ist beschädigt, insbesondere auch bei jüngeren Menschen. Hinzu kommen strukturelle Krisensymptome. Kann mehr Bürgerbeteiligung Abhilfe schaffen?

Die Gesellschaft wirkt in vielerlei Hinsicht zerrissen, Spaltungsprozesse sorgen für Streit, und es wird immer deutlicher, wie sehr mittlerweile auch gesellschaftliche Prozesse von betriebswirtschaftlicher Logik geprägt sind. Das sorgt für Entfremdung. Dabei stehen große Herausforderungen an, die wir eigentlich nur gemeinsam bewältigen können, allem voran die Transformation in eine nachhaltige Lebensweise.

Liberale Demokratien stehen vor zwei großen Herausforderungen, die eng miteinander verflochten sind, analysiert die Politikwissenschaftlerin Patrizia Nanz: "Einem zunehmenden Verlust ihrer Fähigkeit, Probleme zu lösen, und einer wachsenden Kluft zwischen den politischen Eliten und der Bevölkerung." Welche Möglichkeiten gibt es also, diese beiden Problematiken anzugehen?

Patrizia Nanz

Politikwissenschaftlerin Patrizia Nanz

Patrizia Nanz setzt – mit Blick auf viele erfolgreiche Modellprojekte weltweit – auf das Potential der Bürgerbeteiligung, das sie bei weitem noch nicht ausgeschöpft sieht. Ein Potential, das auch organisiert werden kann, Stichwort Community Organizing. "Um verantwortungsvolles Regierungshandeln wiederherzustellen, müssen wir die Demokratie von unten neu aufbauen. Nur wenn wir die Demokratie an der Basis stärken und neu beleben, gewinnen die Bürger:innen Klarheit darüber, welche Forderungen sie erheben wollen und welche Zukunft sie sich für ihre Kommune oder Region vorstellen."

Was braucht es, damit die repräsentative Demokratie wieder mehr Überzeugungskraft ausstrahlt? Welche Bürgerbeteiligung kommt für Sie in Frage?

Wie stellen Sie sich eine Neubelebung der Demokratie vor?

WDR 5 Das philosophische Radio 16.01.2023 55:55 Min. Verfügbar bis 16.01.2024 WDR 5


Download

Hörer:innen können mitdiskutieren unter 08000 5678 555 oder per Mail unter philo@wdr.de

Redaktion: Gundi Große