Live hören
WDR 5 Radio mit Tiefgang
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Drei Frauen verschiedener Generationen bzw. Altersklassen stehen gemeinsam lachend am Strand

Was bedeutet Generationengerechtigkeit für Sie?

Ach, die Jugend von heute! Dieser Spruch ist so alt wie die Menschheit. Konflikte zwischen den Generationen gehören dazu zum Mensch sein. Und zum Älterwerden, so dass sich im Lauf der Zeit dann irgendwann die Perspektive wandelt. Wie aber steht es um die Generationengerechtigkeit?

Bild von Johannes Müller-Salo

Der Philosoph und Autor Johannes Müller-Salo

Untersuchungen zeigen, dass viele junge Menschen das Gefühl haben, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Die Perspektiven erscheinen ihnen schlecht, zum Beispiel mit Blick auf die Klimakrise: 75 Prozent finden die Zukunft beängstigend, 56 Prozent sehen die Menschheit möglicherweise dem Untergang geweiht. Die Sorgen der jungen Menschen sind berechtigt und werden zu wenig ernst genommen werden, sagt der Philosoph Johannes Müller-Salo: "Wer angesichts solcher Ergebnisse vor Streit zwischen den Generationen warnt, fordert vor allem die Jüngeren auf, ihre Sorgen für sich zu behalten. Sie sollen den Älteren bitte nicht mit lästigen Nachfragen und Diskussionen auf die Nerven gehen."

Unsere Zeit ist von einem Konflikt geprägt, der das übliche Maß an Rangeleien zwischen Älteren und Jüngeren übersteigt, sagt der Philosoph. "Angesichts dessen überrascht die allseits herrschende Ruhe. Der zwischen den Generationen herrschende Konflikt ist bisher kalt geblieben. Doch das kann sich ändern."

Im Moment herrscht zwischen den Generationen ein besonders hohes Maß an Ungerechtigkeit, argumentiert der Philosoph, und das betreffe längst nicht nur die Klimadiskussion. Johannes Müller-Salo fordert deshalb eine Querschnittsanalyse in allen Bereichen, die das Verhältnis der Generationen berühren: "Es gibt nicht das eine Prinzip, die eine Theorie der Generationengerechtigkeit, sondern eine Vielzahl von Politikfeldern und Gerechtigkeitsbereichen zu beachten, für die jeweils eigene Prinzipien der Gerechtigkeit relevant sind."

Gerecht? - zwischen den Generationen

WDR 5 Das philosophische Radio 12.09.2022 53:15 Min. Verfügbar bis 12.09.2023 WDR 5


Download

Wie sieht es auch mit der Jugend von heute und dem Ausgleich zwischen den Generationen? Braucht es eine neue Politik – für die Jugend? Wie schauen Sie auf die Frage der Generationengerechtigkeit?

Hörer:innen können mitdiskutieren unter 0800 5678 555 oder per Mail unter philo@wdr.de

Redaktion: Gundi Große und Heiko Hillebrand