
Das philosophische Radio... über Empathie
Nicht ausschließlich mit den eigenen Augen auf die Welt schauen: Empathie ist die Fähigkeit, andere Menschen zu verstehen. Sich einfühlen zu können. Die Einstellungen der Anderen nachvollziehen zu können. Welche Rolle spielt die Empathie im gesellschaftlichen Miteinander?
Zuhören, offen bleiben, sich vergegenwärtigen, was der andere sagt – auf den ersten Blick scheint empathische Verhalten eigentlich ganz einfach. Tatsächlich handelt es sich bei der Empathie aber um einen hochkomplexen Prozess. Denn es geht ja darum, die Gefühls- und Gedankenwelten von anderen zu ermessen. Bis zu welchem Grad ist das überhaupt möglich? Tatsache ist jedenfalls: Es gibt diese Fähigkeit des Einfühlungsvermögens, das ist mittlerweile sogar hirnbiologisch erwiesen.
Empathie ist nun nicht bloß eine individuelle Angelegenheit, sondern auch ein gesellschaftlicher Faktor. Leben wir in einem Zeitalter der Empathie? Kann die Empathie der Kitt sein, den eine zerrissene Gesellschaft braucht? Wir führen ja viele Diskurse, bei denen Empathie mit anderen eine zentrale Rolle spielt. Zugleich ist ja aber auch eine Verrohung mit mehr Aggressivität und Egoismus zu beobachten; nicht zuletzt in den sozialen Medien. Ein Konflikt mit offenem Ausgang.
Was braucht es eigentlich, um empathisch sein zu können, was verlangt es von uns als Mitgliedern der Gesellschaft? Aufmerksamkeit und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel sind für die Philosophin Susanne Schmetkamp zentrale Kompetenzen der Empathie, und das ist in ihren Augen grundlegend für ein demokratisches Miteinander: "Zur Demokratie gehört es dazu, Perspektiven einzunehmen, Aufmerksamkeiten zu schenken oder begründet zu verweigern, Sichtweise aber nebeneinander gelten zu lassen. Das impliziert unter anderem das demokratische Prinzip der Toleranz."
Welche Rolle spielt es für die Gesellschaft, dass wir empathisch sind? Wie geht das überhaupt, den anderen mit seinem Blick auf die Welt zu verstehen? Welche Rolle spielt die Empathie in Ihrem Leben?
Philosophin Susanne Schmetkamp und Moderator Jürgen Wiebicke laden am 28. Oktober 2022 nach Oelde zum Austausch.
Das philosophische Radio... über die Empathie, Oelde, 28.10.2022
Datum: | Freitag, 28.10.2022 |
---|---|
Ort: | Kulturgut Haus Nottbeck 59302 Oelde |
Beginn: | 19.00 Uhr |
Karten: |
Der Eintritt ist frei |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |
Redaktion: Gundi Große