Hörbuchcover: "Tropenkoller" von Georges Simenon

"Tropenkoller" von Georges Simenon

Stand: 15.03.2023, 09:15 Uhr

Anfang der 1930er Jahre reiste Georges Simenon nach Afrika und besuchte die französischen Kolonien. Zurück in Europa entstanden fünf Romane, die sich kritisch mit der von feudaler Attitüde und moralischer Korruption geprägten Lebensweise der Kolonisten auseinandersetzen. Einer davon ist "Tropenkoller" aus dem Jahr 1933.

Voller Freude reist der junge und naive Joseph Timar nach Gabun, wo er Holzfäller beaufsichtigen soll. Doch als er in der Hauptstadt Libreville ankommt, gibt es dort keine Arbeit für ihn.

Lethargisch vertreibt er sich die Zeit mit Billard und Alkohol und erliegt den Reizen seiner Wirtin Adèle im Hotel Central. Deren Mann stirbt und ein Einheimischer wird ermordet.

Obwohl Timar Adèle als Täterin verdächtigt, lässt er sich darauf ein, mit deren Vermögen und seinem guten Namen eine Holzplantage im Landesinneren zu pachten. Große Gewinne locken. Ein Abenteuer beginnt, das Timar in Abgründe stürzen wird.

Für den WDR5-Ohrclip liest Charly Hübner Auszüge aus "Tropenkoller".

Bearbeitung: Maria Franziska Schüller
Redaktion: Stefanie Laaser

Hörbuchangaben:
Georges Simenon: Tropenkoller
Ungekürzte Lesung mit Charly Hübner
Übersetzung: Hansjürgen Wille, Barbara Klau, Ulrike Ostermeyer
Der Audio Verlag, 4 CDs, Laufzeit: 4 h 53 min

Buchvorlage erschienen beim Kampa Verlag, 192 Seiten, 22,80 Euro.