Live hören
Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 mit Carolin Courts
Hörbuchcover: "An den Ufern von Stellata" von Daniela Raimondi

"An den Ufern von Stellata" von Daniela Raimondi

Stand: 17.12.2022, 21:04 Uhr

In der italienischen Po-Ebene treffen das Veneto, die Lombardei und die Emilia Romagna aufeinander. In dieser Region liegt Mantua, der Schauplatz von "Romeo und Julia", oder das Städtchen Brescello des italienischen Literatur-Heiligen "Don Camillo".

Jetzt hat die Autorin Daniela Raimondi einen Roman veröffentlicht, in dem sie die Geschichte ihrer Familie erzählt. Der zentrale Ort ist das am Po gelegene Dörfchen Stellata mit ein paar hundert Einwohnern.

Daniela Raimondi, Jahrgang 1956, hat bisher vor allem Lyrik verfasst. An ihrem Debütroman hat sie zwanzig Jahre lang gearbeitet. Er wurde ein Bestseller in Italien und in viele Sprachen übersetzt. Raimondi verfolgt die Spuren ihrer Familie Casadio, von 1800 bis in die 1970er Jahre. Auf 500 Seiten gestaltet sie Generationenporträts, verschränkt Lebensläufe, Liebe, Hoffnung, Geburt und Tod mit Zeitgeschichte, der Einigungsbewegung, Weltkriegen und gesellschaftlichem Wandel  - bis in unsere Gegenwart. Dabei verbindet sie realistische Details mit magischen Elementen.

Im Ohrclip liest Simone Kabst das erste Kapitel aus Daniela Raimondis Roman "An den Ufern von Stellata".

Bearbeitung: Christian Kosfeld'
Redaktion: Michael Kohtes

Hörbuchangaben:
Daniela Raimondi: An den Ufern von Stellata.
Übersetzt von Judith Schwaab.
Ungekürzte Lesung von Simone Kabst.
Hörbuch Hamburg / audible.
2 mp3-CDs, 800 Minuten Laufzeit, 24 Euro

Die Buchvorlage ist im Ullstein Verlag erschienen.