
Zum 80. Geburtstag von Wilhelm Genazino am 22.1.2023
"Abschaffel" von Wilhelm Genazino
Stand: 21.01.2023, 21:04 Uhr
Als der Schriftsteller Wilhelm Genazino im Jahr 2004 den Georg Büchner Preis erhielt, verteidigte er den Müßiggang, die "lange Weile". In seinen Romanen und Essays hat er meisterhaft Alltags-Szenen und ganz normale Menschen beschrieben, darin das Besondere, Komische, Tragische entdeckt.
Bekannt wurden Romane wie "Die Obdachlosigkeit der Fische", "Ein Regenschirm für diesen Tag", "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman" oder "Mittelmäßiges Heimweh". In ihnen verband Genazino Realismus mit skurrilem Humor und Melancholie. Der Schriftsteller starb vor fünf Jahren, am 22. Januar wäre sein 80. Geburtstag.
Aufsehen erregte der Autor mit der Romantrilogie "Abschaffel", die ab 1977 erschien. Darin erzählt er von dem kleinen Angestellten einer Spedition, der in Frankfurt ein langweiliges Leben führt.
Im Alltag wird Abschaffel alles zum Ereignis: ein Hausputz, eine Grippe, ein Fahrkartenkauf, das Gespräch mit einer Kollegin. Wilhelm Genazino hat den ersten Teil der Trilogie im Jahr 2011 für den Hessischen Rundfunk eingelesen. Im Ohrclip ist er mit einem Ausschnitt zu erleben: Abschaffel besucht seine Eltern, geht in ein Bordell und liest im Zug Franz Kafka.
Redaktion: Stefanie Laaser
Bearbeitung: Christian Kosfeld
Literaturangaben:
Wilhelm Genazino: Abschaffel (1. Teil)
Autorenlesung
Eichborn Verlag, 2022
5 CDs, 360 min Laufzeit
Buchausgabe erschienen beim Hanser Verlag, 574 Seiten, 25 Euro