Neuer Abschnitt

"Warnung vor Büchern" von Hans Fallada
Stand: 06.05.2022, 13:06 Uhr
Bücher waren für Hans Fallada zeitlebens "die treuesten Freunde". Unter dem eher ironischen Titel "Warnung vor Büchern" liegen nun teils wenig bekannte, teils unveröffentlichte Texte von den 20er Jahren bis zu Falladas Tod 1947 vor.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Schon als Kind hortete Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, alias Hans Fallada, eine wahre Bibliothek von Reclam-Heftchen unter seiner Matratze. Nie hätten seine Eltern vermutet, dass aus dem "kränklich-schlafmützigen" Jungen jemals der weltberühmte Autor von "Kleiner Mann, was nun?" werden würde.
Schon die frühen Schreibversuche zeugen davon, wie feinfühlig und lebensnah dieser Experte für soziale Schieflagen zu erzählen vermag. Und wie er allen privaten und politischen Katastrophen zum Trotz an seinem Glauben an die "Anständigkeit des Menschen" festhielt.
WDR5 Ohrclip präsentiert vier seiner 2021 aus dem Nachlass veröffentlichten Erzählungen: "Bei uns, in der Kleinstadt", "Otsches Fluchtbericht", "Das Todeshaus formt einen Dichter" und "Auch eine Kriegsgeschichte", gelesen von Ulrich Noethen.
Bearbeitung: Maria Franziska Schüller
Redaktion: Michael Kohtes
Hörbuchangaben:
Hans Fallada: Warnung vor Büchern. Erzählungen und Berichte
Sprecher: Ulrich Noethen
3 CDs, 3 h 31 min, ab 11,95 Euro
Osterwold audio Verlag, Hamburg 2022
Buchvorlage:
Hans Fallada: Warnung vor Büchern. Erzählungen und Berichte.
Hrsg. von Carsten Gansel
Reclam Verlag, 2021
384 Seiten, 7,80 Euro