Live hören
WDR 5 Radio mit Tiefgang
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Ein echter Feldhase sitzt auf einer Frühlingswiese

Über Hasen – Wilhelm Bode

In der Lyrik, Kunst und Literatur gibt es neue und überraschende Erkenntnisse über den Hasen. Wilhelm Bode hat sie entdeckt. Der Forstakademiker beschreibt seinen Weg vom begeistertem Jäger zum Tierschützer – und warum der Osterhase die Eier bringt.

Der Hase ist ein geselliges Tier und hat in der Gesellschaft schon immer eine Rolle gespielt: Selbst in der Antike, auf Wandzeichnungen in Asien, der Mythologie und im Orient taucht das Tier auf. Aber auch bei einer Kinderpressekonferenz mit Angela Merkel 2017 haben "Hase und Igel" eine Rolle gespielt. Und so kurz vor dem anstehenden Osterfest ist der Osterhase natürlich wieder überall zu sehen. Was hat er eigentlich mit dem hohen christlichen Feiertag zu tun? Und warum sind Hasen und Kaninchen fast so weit voneinander entfernt wie Hund und Katze? Forstakademiker Wilhelm Bode gibt in der WDR 5 Redezeit Antworten. Er war lange Chef der Forstverwaltung und Naturschutzverwaltung im Saarland, Waldsprecher des NABU auf Bundesebene und hat zahlreiche Bücher über die Reform der Agrar- und Forstpolitik verfasst.

Wilhelm Bode, Forstakademiker

Forstakademiker Wilhelm Bode

In seiner Naturkundenreihe schreibt er nach Hirschen und Tannen jetzt über Hasen – und das hat ganz persönliche Gründe. Denn das Tier begleitet ihn schon sein ganzes Leben: Seit seiner Kindheit im sauerländischen Sundern ist er Wald und Tieren eng verbunden. Und entgegen seiner familiären Prägung hat er sich vom begeisterten Jäger in seiner Jugend zum Tierschützer entwickelt. In dieser Metamorphose spielt der Hase eine wichtige Rolle. Davon angetrieben beleuchtet er die teils fehlinterpretierten Bedeutungen der Darstellungen in der Kunst, Lyrik, Literatur und auch in der Politik. Außerdem gibt es einen Abstecher in den Nordrhein-Westfälischen Wald. Denn auch wenn der Wald dem Hasen nur als Fluchtort gilt, gibt es aus der Sicht unseres Gastes zahlreiche Mythen rund um den sogenannten Dauerwald, die neugierig machen und aufgeklärt werden wollen.

Buchtipp

Wilhelm Bode (2022): Hasen. Naturkunden.
Berlin: Matthes & Seitz. 159 Seiten. 22 Euro. ISBN: 978-3-7518-0224-6.

Redaktion: Gundi Große

Über Hasen – Wilhelm Bode

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 29.03.2023 24:56 Min. Verfügbar bis 28.03.2024 WDR 5


Download