Ein Schild "Schülerinnen" hängt an einer Schultoilette eines Gymnasiums

Ein Blick über den Lokusrand

Stinkig, eklig, vollgeschmiert. Daran denken viele, wenn sie sich an die Toiletten ihrer Schulzeit erinnern. Laut einer Forsa-Umfrage von 2020 scheut jedes dritte Kind den Gang auf die Schultoilette. Warum fehlt es bis heute an Geld für Sanierungen?  

Das Schulklo war auch der Ort, wo man mit der Freundin Geheimnisse ausgetauscht hat, sich zurückgezogen hat, wenn der Schulalltag nervte, wo Hausaufgaben ausgetauscht wurden und damals vielleicht noch die erste Zigarette heimlich auf dem Klo geraucht wurde. Es war eine "Erwachsenenfreie Zone".

Dennoch sind viele Schultoiletten in einem miserablen Zustand, sagt die Berliner "German toilet Organisation", die eine Studie dazu in Auftrag gegeben hat: Der Befund reicht von maroder Infrastruktur über Vandalismus bis hin zu fehlenden pädagogischen Konzepten. Und es betrifft nicht nur die einfachen städtischen Schulen, sondern auch teure Privatschulen im ganzen Bundesgebiet.

Autorin: Marcela Drumm

Redaktion: Julia Lührs

Ein Blick über den Lokusrand

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 31.01.2023 18:40 Min. Verfügbar bis 30.01.2024 WDR 5 Von Marcela Drumm


Download