Live hören
Jetzt läuft: Reflections von Archaellum
Aus der Vogelperspektive sind die Schülerinnen und Schüler der Alemannenschule Wutöschingen an ihren Schreibtischen zu sehen, die  in einem offenen Raum in einem betonlastigem Schulgebäude stehen.

Schule neu denken – Stefan Ruppaner

Die Alemannenschule Wutöschingen gilt als Vorreiter für eine neue Pädagogik. Hier gibt es keinen Klassenraum und auch keinen Stundenplan. Wie das funktionieren kann, erklärt Schulleiter Stefan Ruppaner im Gespräch mit Elif Şenel.

In Deutschland gilt die vielfach ausgezeichnete Alemannenschule als Vorzeigemodell. Ein Erfolgsfaktor der Alemannenschule Wutöschingen in Baden-Würtemberg ist die Digitalisierung. Ein Großteil des Unterrichts läuft auf den Tablets der Schüler:innen. Die Kinder arbeiten selbstbestimmt, im eigenen Tempo und mit eigenen Schwerpunkten. Für den Unterricht müssen sie nicht immer vor Ort sein. Stattdessen können sie nach Absprache auch per "remote" von zuhause aus lernen. Damit das funktioniert, müssen die Lehrer:innen ihre Rolle neu denken. Lernbegleiter:innen werden sie deshalb an der Alemannenschule genannt. Statt Frontalunterricht zu geben, helfen sie den Schüler:innen eigenständig Wissen zu erschließen.

Stefan Ruppaner

Stefan Ruppaner ist Schulleiter der Alemannenschule

Ein weiterer Baustein des pädagogischen Konzepts: Jedes Kind hat einen eigenen Schreibtisch. Allerdings nicht wie in einem Klassenzimmer. Das Gebäude erinnert eher an ein großes Wohnzimmer. Verstreut in diesem Wohnzimmer sind auch die Schreibtische der Lehrer. Kinder sollen eigenverantwortlich lernen, in ihrem Tempo und mit einem Stundenplan, den sie sich selbst aus Modulen zusammensetzen können. Dass dieses Konzept funktioniert, zeigt sich nicht zuletzt auf Landesebene. Regelmäßig gehören die Schülerinnen und Schüler der Alemannenschule zu den Besten in Baden-Württemberg.

Redaktion: Valentina Dobrosavljevic

Schule neu denken – Stefan Ruppaner

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.02.2023 25:15 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR 5


Download