Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Muna Tatari trägt als Zeichen ihres Glaubens Kopftuch. Als erste Muslima im Deutschen Ethikrat arbeitet die weltoffene Wissenschaftlerin an aktuell gesellschaftlich relevanten Themen mit, wie dem Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlichem Sein. An der Universität Paderborn baut sie den neuen Ausbildungsgang zum Lehramtsstudium für Islamische Theologie mit auf, für den man sich ab Sommer einschreiben kann.
Ihr Steckenpferd gilt der Komparativen Theologie, die verschiedene Religionen vergleicht. Gemeinsam mit einem Kollegen der römisch-katholischen Theologie, hat sie das Buch "Maria im Koran" geschrieben, das aufzeigt, wie unterschiedlich das Marienbild in beiden Religionen ist. Die 51-Jährige wuchs in Hamburg auf und beschreibt sich selbst als Hamburger Deern. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Töchtern in der katholisch geprägten Großstadt Paderborn.
Redaktion: Julia Lührs