Meron Mendel, Historiker und Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.

Reden über Israel – Meron Mendel

Als Meron Mendel vor über zwanzig Jahren nach Deutschland kam, war er überrascht, welche Bedeutung Israel im öffentlichen Diskurs hat. Nahezu alle, mit denen der Historiker sprach, konnten sehr klare Positionen zu Israel formulieren. Warum eigentlich?

Über Israel wird in Deutschland schon immer viel berichtet und geredet. Derzeit liefert das Land jede Menge Schlagzeilen. Eine Justizreform spaltet das Land, die Wiedereinführung der Todesstrafe wird diskutiert. Und toleriert die israelische Regierung wirklich Siedlergewalt?

Seit Mitte Dezember 2022 ist der langjährige Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Chef der rechtesten Regierung, die es in Israel jemals gab. Manche Beobachter sprechen von einem rechts-religiösen Bündnis, andere von einem rechtsextremen Bündnis.

Aber – können wir in Deutschland über eine israelische Regierung schreiben, sie sei rechtsextrem? Was bedeutet das und sind das angemessene Zuschreibungen? Oder umgekehrt, sollte die deutsche Bundesregierung deutlichere Worte der Kritik gegenüber der neuen Regierung finden? Mitten in der Debatte meldet sich Meron Mendel zu Wort.

Meron Mendel ist Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Aufgewachsen ist er in einem Kibbuz in Israel, leistete in Israel seinen Militärdienst und kam 2001 zum Studium nach Deutschland. Schon damals wunderte er sich, welche Rolle sein Heimatland im öffentlichen Diskurs hierzulande hat. Jetzt er dazu ein Buch geschrieben.

Redaktion: Valentina Dobrosavljevic

Buchtipp:

Meron Mendel: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2023, Print: 22 Euro, E-Book: 18,99 Euro. Erscheinungstermin: 9.3.2023

Meron Mendel – Reden über Israel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.03.2023 23:22 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR 5


Download