Isabella Eckerle

Virus, Tier und Mensch – Isabella Eckerle

Ebola, Tollwut, Corona: Fledermäuse sind Träger vieler Viren – für die Virologin Isabella Eckerle jedoch vor allem faszinierende Tiere. Das Risiko einer neuen Pandemie durch zoonotische Viren hält sie für groß, doch dafür trägt auch der Mensch eine Mitverantwortung.

Covid-19 ist in der öffentlichen Wahrnehmung zwar nicht mehr so präsent, doch die Entstehung einer neuen Pandemie, ausgelöst durch zoonotische Viren, hält die Virologin Isabella Eckerle für sehr wahrscheinlich. Zoonosen sind Infektionskrankheiten durch Erreger, die von Wirbeltieren wie Fledermäusen auf Menschen übertragen werden.

Die Professorin für Virologie leitet gemeinsam mit einem Kollegen das Zentrum für neuartige Virenerkrankungen an der Universität in Genf. Schon vor der Coronapandemie untersuchte sie, wie beispielsweise der Verlust von Biodiversität die Verbreitung neuartiger Viren fördern kann. Sie fand heraus, dass menschliches Verhalten und Umweltfaktoren – etwa die Zerstörung von Ökosystemen, verstärkter Kontakt zwischen Menschen, Nutztieren und Wildtieren oder das Weitertragen von Erregern in andere Regionen – einem neuen Virus den Weg bahnen kann. Für Isabelle Eckerle gibt es keine einfachen Lösungen: "Nur die Gesellschaft als Ganzes kann das Risiko einer Pandemie angehen."

Buchtipp

Isabella Eckerle (2023): Von Viren, Fledermäusen und Menschen. Eine folgenreiche Beziehungsgeschichte. München: Droemer Verlag. 288 Seiten. 22 Euro. ISBN: 978-3426278987.

Redaktion: Valentina Dobrosavljević

Virus, Tier und Mensch – Isabella Eckerle

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.09.2023 24:49 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 5


Download