Neuer Abschnitt

Gerechtigkeit - Wie ein Wunsch Realität wird
Die Frage der Gerechtigkeit beschäftigt jeden. Eine gerechte Gesellschaft, ein gerechtes Miteinander, ist der Wunsch aller, doch die Realität sieht anders aus. WDR 5 fragt nach, wie ein gerechtes Leben gelingen kann.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Schon als Kind fragen wir uns, ob die Eltern uns gleich behandeln. In der Schule stellt sich die Frage, ob Anerkennung und Lob gerecht verteilt werden. Der Generationenvertrag scheint auch nicht mehr so, wie er mal war. Leben die Alten auf Kosten der Jungen, oder umgekehrt? Es gibt immer wieder das Versprechen, das jetzt alles gerechter wird, wenn wir nur der Partei X unsere Stimme geben. Und ganz alltäglich und banal: Warum muss ich mich eigentlich um alles kümmern? Warum nicht mal Du?
Es gibt so viele Gerechtigkeitsfragen, die nicht geklärt sind, die aber für den Zusammenhalt der Gesellschaft essentiell sind. Ist Gerechtigkeit also ein Wunsch, der nie Realität wird? Wird es immer die Gewinner und Verlierer geben? Was können wir tun, damit die Welt gerechter wird und es ein "Die da oben, wir da unten" so nicht gibt?
Die Theorie der Gerechtigkeit

Gerechtigkeit ist eine moralische und politische Grundnorm, sagt der Philosoph Bernd Ladwig. Im Kern geht es insbesondere um eine gerechte Verteilung. Die Gerechtigkeitsfrage ist eng mit der der Gleichheit verknüpft.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Gibt es den gerechten Lohn?

Es gibt keinen objektiv gerechten Lohn, sagt der Soziologe Stefan Liebig. Gerechtigkeit sei immer ein relativer Begriff. Transparenz, Leistungsprinzip und Verhältnismäßigkeit sind wichtig, damit wir uns gerecht bezahlt fühlen.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Generationengerechtigkeit – wie gelingt sie?

In der Politik haben ältere Semester das Sagen. Junge PolitikerInnen fordern mehr Mitsprache. Eine Frage der Generationengerechtigkeit, findet Terry Reintke, 30, die für die Grünen im EU-Parlament sitzt.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Gerechtigkeit als politisches Konzept

Der Begriff der Gerechtigkeit in der Politik ist seit einiger Zeit wieder in Mode. Zuletzt versuchte die SPD im Bundestagswahlkampf mit dem Thema zu punkten. Politologe Wolfgang Merkel spricht über Gerechtigkeit als politisches Konzept.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Gerechtigkeit zwischen Mann und Frau

Paartherapeutin und Autorin Angelika Kaddik betrachtet das Thema Gerechtigkeit in Beziehungen. Wie haben sich die Rollenbilder verändert. Was läuft schief in der Kommunikation und wie lässt sich das verbessern?