Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Schachspielen wird Elisabeth Pähtz in die Wiege gelegt. "Mein Vater war Berufsschachspieler, meine Mutter hatte einen Vollzeitjob", erzählt sie über ihre Anfänge. "Daher hat mein Vater mich und meinen Bruder als Kinder immer mitgenommen zu Schachturnieren." So beginnt sie mit fünf Jahren selbst zu spielen – und hat es bis an die Weltspitze geschafft.
Sie hat Rekorde aufgestellt, zahlreiche Turniere gewonnen und Titel geholt. Und sie hat gerade den nächsten Meilenstein ihrer Karriere erreicht: Als erste deutsche Frau darf sie sich nun offiziell "Großmeister" nennen. Damit ist sie eine von lediglich 40 Frauen mit diesem Titel weltweit.
Wie sie zum Schach gekommen ist, was den Reiz des Spiels für sie ausmacht und wie sie sich in dem männerlastigen Sport durchschlägt – darüber spricht Elisabeth Pähtz in der Redezeit.
Buchtipp
Elisabeth Pähtz (2022): Wer den vorletzten Fehler macht, gewinnt: Strategien für das Spiel des Lebens. Westend. 208 Seiten. ISBN 978-3864893773
Redaktion: Beate Wolff