Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt

"Manches braucht Zeit."
Alles ist machbar: Wir leben in einer Gesellschaft, in der alles möglich scheint – wenn wir uns nur richtig anstrengen. So wird es uns oft suggeriert. Doch: "Unser Wille zur Perfektion macht krank", sagt die Diplom-Psychologin Birgit Langebartels. Unsere hohen Ansprüche an Karriere, Wohnen, Familie, Fitness, Ernährung und Freizeit seien ein Nährboden für Depressionen.
Das gilt insbesondere in einer neuen Lebensphase. Denn: "Wir gestehen uns keine Leerzeiten und Lehrzeiten mehr zu", sagt Birgit Langebartels. "Manches braucht Zeit, wir scheitern an Dingen und lernen daraus – diese Zeit aber geben wir uns heute nicht mehr." Statt in Ruhe etwas auszuprobieren, hielten viele lieber an alten Idealen fest – obwohl diese nicht mehr passten. Das mache auf Dauer krank. Birgit Langebartels erklärt in der Redezeit, was psychisches Leid provozieren kann und wie man sich davor schützt.
Redaktion: Lioba Werrelmann
Buch-Tipp:
Birgit Langebartels: Leben im Leerlauf – Die verborgene Logik der Depressionen verstehen. Beltz. 240 Seiten. 18,95 Euro.