Über neue politische Selbstdarstellung

Als im Herbst 2021 vier Politiker:innen ein Selfie aus den Koalitions-Gesprächen auf Instagram posten, ist sofort klar: Das ist ein neuer Stil. Politische Kommunikation hat sich verändert und ist offener geworden, sagt der Soziologe Julian Müller.

Julian Müller erforscht, wie sich die Darstellung von Politik und die Selbstdarstellung der Handelnden in der Politik wandelt. Er leitet das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Re-Präsentation, neue Formen der politischen An- und Fürsprache" – gefördert durch die Gerda Henkel Stiftung. Die Wissenschaftler:innen untersuchen, wie sich politische Kommunikation grundsätzlich verändert. Denn die Digitalisierung eröffnet der politischen Repräsentation natürlich noch einmal ganz neue Wege.

Jemand, der besonders für diesen neuen Politik- und Kommunikationstil steht, ist Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. "Selbstkritisches Kämpfen" nennt er selbst seinen Stil, er etabliert damit eine neue politische Tugend: öffentliche Reflexion des Denkens und Handelns.

Julian Müller

Julian Müller erklärt, warum eine eindimensionale, eher autoritäre, weniger offene Kommunikation möglicherweise nicht mehr zeitgemäß ist und inwiefern Annalena Baerbock trotz Selfie-Posting ganz anders kommuniziert als Robert Habeck.

Redaktion: Heiko Hillebrand        

        

Über neue politische Selbstdarstellung – Julian Müller

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 26.09.2022 23:23 Min. Verfügbar bis 26.09.2023 WDR 5


Download