Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Jeder kennt das: Wer in einer Diskussion emotional reagiert, hat verloren. In unserer Gesellschaft gilt ausschließlich das vernünftige, logische Argument. Damit hat die Wissenschaft jahrhundertelang Fortschritte erzielt, die Wirtschaft blüht und der menschliche Erfolg misst sich daran, wie gut jemand mit diesen Prinzipien zurechtkommt.
Eine Konzentration auf Sachlichkeit führt in den westlichen Industriestaaten jedoch auch zu einer Gesellschaft, in der immer mehr Therapeuten seelische Unterstützung leisten müssen. Gefühle verkümmern auf Kosten der Vernunft, was viele von uns unglücklich macht. Ein Ausweg wäre, unsere emotionale Intelligenz wiederzuentdecken, dem eigenen Gespür häufiger zu vertrauen und Weltbildern in unserem Empfinden Raum zu geben, in denen menschliche Gefühle und vernunftbedingte Handlungen als eine Einheit gesehen werden.
Buchtipp
Fritz Kröger: Intelligenz jenseits der Logik – die anderen 80 Prozent. Warum wir wohlhabend, aber unglücklich sind, Edition Estrany 2021, 148 Seiten, 19 Euro
Redaktion: Beate Wolff