Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Auf die Stimme des eigenen "inneren Kindes" zu hören, ist für ihn das Rezept seines Erfolges. "Professor Doktor Lied" hat ein Journalist Fredrik Vahle einmal genannt, denn er ist nicht nur leidenschaftlicher Poet und Liedermacher, sondern auch habilitierter Linguist. Womit er sich als Forscher beschäftigt, kann er auf der Bühne praktisch anwenden: Worte und deren Wirkung erproben, Botschaften so verpacken, dass auch Kinder sie verstehen.
Ob Krieg und Frieden, Migration, Emanzipation oder Umweltfragen – für Fredrik Vahle sind seine Kompositionen eigentlich immer "Menschenlieder" und behandeln Themen, die Menschen jeden Alters gleichermaßen berühren. Kinder allerdings waren für ihn von Anfang an ein besonderes, ein "wunderbar anarchisches" Publikum, wie er es selbst beschreibt, spontan, klug und hochempfänglich auch für leise "Zwischentöne". Dass das kein Zufall ist, hat Fredrik Vahle im Älterwerden begriffen: Da hat er erkannt, welch wichtige Rolle der eigene "Kindskopf" und das eigene "innere Kind" für seine Kreativität spielen. Gern beruft er sich dabei auf Erich Kästner, der einmal gesagt haben soll: "Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!"
Redaktion: Heiko Hillebrand