Frauen stehen beruflich schon längst genauso ihren "Mann", wie die Männer selbst. Ausbildung, Studium, Karriere – Kinder haben in diesen beruflichen Aufbaujahren häufig keinen Platz. Dafür ist später noch Zeit, wenn alles passt – beruflich und privat.
Soziologisch betrachtet ist dieses Denken richtig, kann aber fatal sein, denn die biologische Uhr tickt unaufhörlich. Es kann alles gut gehen, es kann aber auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen: Probleme in der Schwangerschaft, Komplikationen bei der Geburt, ein plötzlicher Abbruch der Schwangerschaft.
Und schon der Weg hin zur Schwangerschaft kann mit zunehmendem Alter der Eltern deutlich länger und deutlich steiniger werden als bei jüngeren Paaren. Die Medizin sehen da viele als Allheilmittel. Die Wartelisten in Kinderwunschzentren sind lang, Frauen um die 40 machen einen zunehmenden Teil davon aus.
Klar ist: Die Medizin schafft mittlerweile viel, doch das letzte Wort hat immer noch die Natur selbst.
Autorin: Nicole Albers
Redaktion: Barbara Geschwinde