Mark Rutte ist der am längsten amtierende Premier in den Niederlanden. Das Programm seiner rechtsliberalen Partei VVD (Volkspartij voor Vrijheid en Democratie) war und ist voll und ganz auf seine Person ausgerichtet. Nun verabschieden sich zusammen mit Rutte auch viele andere Leitfiguren aus der ersten politischen Reihe, gleichzeitig ist mit der NSC (Nieuw Sociaal Contract) von Pieter Omtzigt ein neuer Senkrechstarter aufgetaucht.
Die politische Lage in den Niederlanden ist also spannend wie selten zuvor. Am Mittwoch (22.11.2023) wird gewählt. In den Umfragen liegen die rechtsliberale VVD sowie die NSC knapp vor einem Links-Grünen-Block aus Arbeiterpartei PVdA (Partij van de Arbeid) und Grüner Linke. Auch die PVV (Partij voor de Vrijheid) von Rechtspopulist Geert Wilders schneidet in den Umfragen gut ab.
Autor: Andreas Meyer-Feist
Redaktion: Detlef Schlockermann