Symbolbild hohe Energiekosten: Wechselstromzaehler, davor eine brennende Kerze.

Abgedreht – Menschen ohne Strom

Bundesweit wird jährlich mehr als 200.000 Haushalten der Strom gesperrt, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlen konnten. Das betrifft weit mehr als eine halbe Million Menschen. Und die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise verschärft das Problem noch.

Strom bestimmt unseren Alltag: Elektroherd, Wasserkocher, Computer, Radio, Telefon – alles hängt am Stromkabel. Auch das Thermostat der Heizung läuft über Strom. Was aber ist mit denjenigen, die ihre Rechnung nicht bezahlen können?

Die meisten Menschen sparen vorsorglich am Verbrauch und manche nutzen während Behördengängen freie Steckdosen, um ihr Handy aufzuladen. Derweil müssen Energiebetreiber entscheiden, wie sie am besten mit säumigen Zahlern umgehen, ohne gleich den Strom abzustellen. Schon vor Jahren haben viele Kommunen Runde Tische eingerichtet, um diese eklatanten Missstände abzumildern. Dort bemühen sich Sozialbehörden, Hilfsorganisationen, die Verbraucherzentralen und auch die Energiebetreiber um Lösungen – aber die Kosten steigen weiter.

Autor: Dieter Jandt

Redaktion: Valentina Dobrosavljević

Abgedreht – Menschen ohne Strom

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 06.02.2023 19:48 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5 Von Dieter Jandt


Download