Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Kintsugi, das ist eine traditionelle japanische Reparaturmethode für Keramik, bei der die Scherben wieder zur alten Form zusammengeklebt und die Bruchstellen mit Gold hervorgehoben werden. Die Brüche werden betont und bleiben für immer sichtbar. Aus dem Bruch ist etwas Neues entstanden, die alte Keramik hat durch die vergoldeten Bruchstellen an Schönheit hinzugewonnen. Dahinter steht eine tiefe Wertschätzung für die einfachen Dinge, das japanische Kunstverständnis des Wabi Sabi.
Kintsugi kann auch als Lebensphilosophie verstanden werden. Beziehungen enden, geliebte Menschen sterben, Pläne werden durchkreuzt: Wie umgehen mit den unvermeidbaren Brüchen, die sich durch das Leben ziehen? Diese gilt es anzunehmen und nicht zu verstecken. Vorher sah unser Leben aus wie jedes andere – erst durch den Bruch wird es einzigartig. Im besten Fall entsteht daraus ein Lebens-Kintsugi.
Autorin: Isabel Schneider
Redaktion: Lioba Werrelmann
Neuer Abschnitt
Kintsugi: Die Schönheit des Zerbrochenen
Zerbrochenes neu zusammensetzen und dabei Altes und Fehlerhaftes bewahren – das ist der Gedanke hinter Kintsugi, einer alten japanischen Reparaturmethode für Keramik. Die Brüche werden dabei mit Gold hervorgehoben.