Neuer Abschnitt

Insel Nonnenwerth: Eine Schule vor der Schließung
Auf einer idyllischen Insel im Rhein befindet sich das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth – noch. Nachdem die Insel samt Immobilie von einem Großinvestor erworben wurde, soll die Schule nun geschlossen werden. Juliane Krebs berichtet über den Versuch, sie zu retten.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth hat eine fast 170 Jahre alte Geschichte und gehörte bis vor zwei Jahren noch der katholischen Kirche, genauer dem Bistum Trier. Bis die Schule mitsamt der Insel vor zwei Jahren plötzlich verkauft wurde. Seitdem kommen Eltern und Schülerschaft nicht zur Ruhe, denn der neue Eigentümer, Peter Soliman, gab kaum ein Jahr nach der Übernahme bekannt, dass der Fortbestand des Gymnasiums gefährdet sei. Die Schule brauche mehr Schüler und Schülerinnen, um keine roten Zahlen zu schreiben. Doch diese könnten in dem maroden Gemäuer nicht unterrichtet werden, da der Brandschutz mangelhaft sei. Das sei gelogen, widersprechen Schule, Eltern, Schülerschaft sowie Ehemalige. Sie vermuten eine geschickte Immobilienspekulation und werfen Peter Soliman Wortbruch vor.
Viel ist seitdem geschehen, Aussprachen scheiterten, Gespräche wurden neu angeregt, Anwälte wurden bemüht und schließlich gab Peter Soliman im November überraschend die Schließung der Schule zum Sommer dieses Jahres bekannt. Wie konnte es so weit kommen?
Neuer Abschnitt
Autorin: Juliane Krebs
Redaktion: Gundi Große
Ein Update zur Situation in Nonnenwerth finden Sie hier: