Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Wenn wir uns betont weiblich oder männlich geben, dann hat das nicht unbedingt etwas mit unserer genetischen Ausstattung oder unseren Geschlechtsmerkmalen zu tun. Ebenso wichtig ist dabei unser Selbstbild und unser Umfeld, das uns in dieser Rolle bestärkt. Das Geschlecht wird damit zu einer persönlichen und wandelbaren Eigenschaft, wie Interessen oder Humor.
Ulrike Schöllner ist heute eine Frau. Das war nicht immer so. Sie kam als männlicher Mensch zur Welt und ließ nach einigen Jahrzenten eine Angleichung an das als für sie passend empfundene Geschlecht vornehmen. Autorin Cornelia Schäfer wollte wissen, wie sich dadurch ihr Leben verändert hat und was in ihren wichtigen Beziehungen passiert ist.
Autorin: Cornelia Schäfer
Redaktion: Gundi Große