Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Growing Green Cities
Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten – davon sind Experten weltweit überzeugt. Und für diese Megacitys müssen Lösungen gefunden werden. Noch bis zum 9. Oktober 2022 können Besucher auf der Floriade sehen, wie vertikale Landwirtschaft inmitten unserer Städte funktioniert. Wie Gemüse ganz ohne Erde wächst und wie aus dem Pilzmyzel Wände und aus Kressesamen Böden entstehen. Klingt verrückt? Ist es aber nicht.
Indoor Farming – die Zukunft?
Die vertikale Vorzeigefarm auf der Floriade arbeitet vollautomatisch. Große, weiße Kästen sind in einem beweglichen Gerüst übereinandergestapelt; ähnlich wie Schubladen, die mal hier und mal dahin geschoben werden. Die noch jungen Pflänzchen sind in lilafarbenes LED-Licht getaucht. Sie wachsen auf Kunststoffnetzen – Sensoren überwachen das Geschehen und lassen bei Bedarf Wasser und Nährstoffe regnen. Die futuristische Anlage stammt von einem örtlichen Startup – in den USA stehen solche Farmen bereits in New York und versorgen die Stadtbevölkerung.
Zurück zur Natur – Agroforstwirtschaft auf der Floriade
Die Floriade sieht die Zukunft in den Städten, Xavier San Giorgi möchte unser Ökosystem wieder herstellen. Wie das funktionieren soll, demonstriert er auf Utopia Island – einer Insel am äußersten Rand der Floriade. Hier wächst ein "essbarer Wald", der voller Walnussbäume, Beerensträucher und exotistischer Früchte ist. Über 150 verschiedene Obst- und Gemüsesorten gedeihen hier. Neben dem ungewöhnlichen Wald wird "Agroforstwirtschaft" betrieben. Eine Mischung aus Land- und Forstwirtschaft und eigentlich eine Rückbesinnung auf altes Wissen – so waren zum Beispiel frühere Streuobstwiesen bereits auf Mehrfachnutzung angelegt. In der modernen Agroforstwirtschaft werden Land- und Forstwirtschaft allerdings so kombiniert, dass sie größtmögliche ökologische und ökonomische Vorteile bringen.
Zukunftsfähige Gebäude
Nicht nur in Sachen Ernährung zeigt die Floriade Innovationen. Auch im Bereich Wohnen und Leben gibt es wesentliche Denkanstöße: Häuser, die komplett aus recyceltem Plastik gebaut wurden. Gebäude, die mehr Energie erzeugen als verbrauchen und neuartige Baumaterialien, die etwa auf dem Pilzmyzel, Kressesamen oder Hanf basieren.
Floriade – grüne Ideen für Megacitys
Alle zehn Jahre findet in den Niederlanden die Floriade statt. Auf der Weltgartenbauausstellung dreht sich dieses Jahr alles um "Growing Green Cities", damit wir künftig grüner, gesünder und glücklicher leben können.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Autorin: Antje Zimmermann
Redaktion: Chris Hulin