Bei einer Dyskalkulie fehlt Betroffenen das Verständnis für Mengen und Zahlen. Dieses brauchen wir aber für fast alle Bereiche des Lebens. In Schule, Ausbildung, Beruf und auch im Alltag kann die Rechenschwäche zu großen Problemen führen.
Entscheidend ist daher, dass Dyskalkulie frühzeitig erkannt und richtig therapiert wird. Bloß ist sie im deutschen Bildungssystem kaum ein Thema. Schulen, die damit umgehen können, sind die Ausnahme. Und ob Kinder den großen Zahlenfrust irgendwann hinter sich lassen können, wird damit zur Glückssache.
Autorin: Nicole Albers
Redaktion: Chris Hulin