Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Da rufen vermeintliche Enkel, Nichten oder Neffen an, die gerade beim Notar sitzen, einen größeren Betrag brauchen, aber leider nichts ans eigene Konto kommen. Da könnte doch die Oma, der Opa gerade mal mit etwas Bargeld aushelfen, das natürlich baldmöglichst zurückgezahlt wird. Nichts wird zurückgezahlt. Denn der Enkel ist nicht der Enkel, sondern ein Betrüger, der in einem Callcenter im Ausland sitzt. Und der Freund, der das Geld abholt, sein Komplize.
Weil über den Enkeltrick häufig berichtet wird, greifen die Täter immer häufiger zu neuen Varianten der Betrugsmasche. Dann wird am Telefon von einer Tochter berichtet, die in Untersuchungshaft sitzt, weil sie einen schweren Unfall verursacht hat und nur durch eine Kaution wieder freikommt. Oder der falsche Mitarbeiter vom Wasserwerk muss unbedingt mal den Wasserdruck in der Wohnung überprüfen, während sein angeblicher Kollege das Heim nach Schmuck und Bargeld durchsucht. Meistens sind anschließend größere Werte für immer verloren. Dabei sind die Täter in der Regel psychologische Profis. Sie nutzen genau das aus, was das Alter oft so liebenswürdig macht: Hilfsbereitschaft und Gutgläubigkeit.
Autor: Wolfgang Steil
Redaktion: Gundi Große