Neuer Abschnitt

Circular Economy – Die Wirtschaft der Zukunft?
Durch zirkuläres Wirtschaften, das die Reststoffe in die Wertschöpfungskette zurückführt, könnte sowohl die Umweltverschmutzung durch Müll gestoppt, als auch der Ressourcenverbrauch reduziert werden, meinen die Vordenker der Circular Economy, zu Deutsch: Kreislaufwirtschaft.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die dringendsten Probleme könnten durch die Circular Economy gelöst werden, meinen Vertreter des Ansatzes der Kreislaufwirtschaft: vom Ressourcenmangel bis hin zum Klimawandel. So sieht es auch die EU-Kommission, die 2020 einen "Circular Economy Action Plan" vorgelegt hat. Seitdem sind die Weichen in Deutschland gestellt für eine Transformation des Wirtschaftssystems in ein zirkuläres System. Da sich Konsumgewohnheiten und Produktionsweisen aber nicht so schnell ändern lassen, wird der Wandel kaum von heute auf morgen vonstatten gehen. Dennoch, vor allem in der Hauptstadt Berlin, wimmelt es schon jetzt von Initiativen und Startups, die erste Schritte Richtung Circular Economy unternehmen.
Autorin: Aureliana Sorrento
Redaktion: Jessica Eisermann
Die Autorin bedankt sich bei Phoebe Blackburn, Beraterin für Circular Economy in Berlin und Paris, für ihre Expertise und ihre hilfreichen Hinweise.